Mitgliederversammlung 2023

Der Vorstand des Fördervereins St. Bonifatius Essen-Huttrop e.V. stellte sich neu auf! In der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Birgit Sponheuer (1. Vorsitzende), Klaudia Wilde (2. Vorsitzende) und Wilfried Kilian (1. Kassenverwalter) wurden erneut in Ihren Ämtern bestätigt. Des Weiteren wurden Christian Uhlenbrock als 2. Kassenverwalter, Anja Kunze-Germes als Schriftführerin, Klaus Josef Winkelmann als 1. Beisitzer und Stefan Hülshorst als 2. Beisitzer von den Mitgliedern gewählt.

Die Vorsitzende und der gesamte Vorstand bedankten sich bei Jochen Knobloch für die langjährige Unterstützung im Vorstand und freuen sich auf weitere Mitwirkung bei den Veranstaltungen.

Klaudia Wilde

Quelle: Pfarre St. Getrud, Getrudbote PINGSTEN 2023, S.15

 

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des
Förderverein St. Bonifatius Essen-Huttrop e. V. vom 09.03.2023

TOP 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Am 09.03.2023 um 19.00 Uhr kamen im Gemeindeheim St. Bonifatius in Essen Huttrop 17 Mitglieder, davon 5 Vorstandsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen

TOP 2 - Verlesung des Protokolls der letzten MV

Die Versammlungsleitung verlass das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 24.03.2022.

TOP 3 - Feststellungen: Der form- und fristgerechten Einladung, der Beschlussfähigkeit und der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder

Die Versammlungsleitung stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen wurde, die Versammlung beschlussfähig war und alle Anwesenden stimmberechtigt waren.

TOP 4 - Bericht der 1. Vorsitzenden

Gemeindefest: sehr gute Teilnahme aller Generationen an den beiden Tagen.

Neujahrsempfang am 20.01.23 wurde durch den Förderverein durchgeführt und finanziert.

Durchführung des Kirchencafés zur Einführung von unserem neuen Pfarrer Dr. Dörnemann.

Bei der Buchlesung der Firmkatecheten in der Kirche wurde durch den Förderverein Speisen und Getränke gesponsert.

Der Vorstand hat im letzten Jahr die gesamte innere Organisation neu aufgestellt um den rechtlichen Anforderungen zu genügen und den Nachfolgern im Vorstand etwas an die Hand geben zu können.

TOP 5 - Kassenbericht des Kassenverwalters und Bericht der Kassenprüfer mit anschließendem Antrag auf Entlastung

Die Mitgliederzahl ist um 3 Mitglieder auf 64 Mitglieder geschrumpft.

Der Kassenbestand am 31.12.202 betrug 21.172,30, die Einnahmen 11.138,02 €, die Ausgaben 6.254,21 € und damit der Kassenbestand am 31.12.2022 26.056,11 €.

Die Kassenprüfung stellte eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung fest. Der Kassenverwalter wurde einstimmig – bei eigener Enthaltung des Kassenverwalters - entlastet.

TOP 6 - Antrag auf Entlastung des Vorstands

Das Mitglied Rudi Verheyen stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes.
Der Antrag wurde einstimmig angenommen — bei Enthaltungen der anwesenden Vorstandsmitglieder.

TOP 7 - Bildung von Rücklagen

Rücklagenspiegel kann beim Vorstand eingesehen werden.

Die Rücklagen sollen weiterhin so belassen werden mit Ausnahme von den Rücklagen Versicherungen und Büromaterial, hier wird eine Aufstockung auf jeweils 400 € empfohlen.

Dies wurde einstimmig beschlossen.

TOP 8 - Vorstandswahlen

Frau Druwen erklärte sich zur Übernahme der Wahlleitung bereit und wurde einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.
Es wurde einstimmig beschlossen, die Wahl per Handzeichen durchzuführen, sofern es nur einen Kandidaten gibt und bei mehreren Kandidaten für einen Posten soll geheim gewählt werden.

Es wurden Birgit Sponheuer als 1. Vorsitzende, Klaudia Wilde als 2. Vorsitzende, Wilfried Kilian als 1. Kassenverwalter, Christian Uhlenbrock als 2. Kassenverwalter, Anja Kunze-Germes als Schriftführer, Klaus Josef Winkelmann als 1. Beisitzer und Stefan Hülshorst als 2. Beisitzer gewählt.

TOP 9 - Wahl von 2 Kassenprüfern

Als Kassenprüfer für 2023 und 2024 wurden Anneliese Rünker und Hans-Jürgen Hohmann einstimmig gewählt.

TOP 10 - Beschlussfassung eingegangener Förderanträge

Contrapunkt beantragt einen Zuschuss von 300 € für Notenblätter.
Antrag wurde einstimmig genehmigt.

Grün rund um Boni beantragt 150 € für Pflanzen, aus der Mitgliederversammlung wurde auf 300 € erhöht.
Antrag wurde einstimmig genehmigt.

Kinderkleiderbörse beantragt die Übernahme der Saalmiete für die Kleiderbörse
Der Vorstand weist auf die Satzung hin, die so eine Unterstützung ausschließt und empfiehlt dem Antrag nicht stattzugeben.
Der Antrag wird einstimmig abgelehnt.

Die Messdiener beantragen rückwirkend für die in 2022 durchgeführte Ferienfreizeit einen Zuschuss zur Minderung des eingetretenen Minus in der Finanzierung, der Vorstand würde 500€ empfehlen
Dem Vorschlag des Vorstandes wurde mit einer Enthaltung zugestimmt.

Kinderkirche beantragt 300 € zur Erstellung von Liedermappen und Materialien
Der Antrag wurde einstimmig genehmigt.

Der Vorstand des Fördervereins beantragt ein Budget von 1.000 € aus den Rücklagen zur Beschaffung von Küchenutensilien für die Küche des Gemeindeheimes.
Der Antrag wurde einstimmig genehmigt.

Der Vorstand des Fördervereins beantragt ein Budget für die Neubeschaffung von Bierzeltgarnituren und Stehtische in Höhe von 2520 € aus den Rücklagen.
Der Antrag wird einstimmig genehmigt.

Für die Instandsetzung der alten Bierzeltgarnituren bei der Aktion „Der Lack ist ab“ wird ein Budget von
50 € beantragt.
Einstimmig genehmigt.

Der Vorstand des Fördervereins beantragt ein Vorstandsbudget von 3.000 €. Pro Projekt ist eine Maximalförderung von 500€ vorgesehen.
Der Antrag wurde einstimmig genehmigt.

Der Vorstand des Fördervereins beantragt für die Durchführung des Neujahrsempfangs 1 200 €.
Antrag wurde einstimmig genehmigt.

Der Vorstand des Fördervereins beantragt 500€ für Werbematerial (Rollups, etc.)
Antrag wurde einstimmig genehmigt.

Es liegen mehrere Angebote zur Erneuerung der Beschallungstechnik der Kirche vor. Der Vorstand empfiehlt, ein Viertel der Kosten, maximal 2.500 € zu übernehmen.
Dem Vorschlag des Vorstandes wurde mit einer Enthaltung zugestimmt.

TOP 11 - Information zu Mitgliederbeiträgen, Korrespondenz per E-Mail und Zuwendungsbescheinigungen Mitgliederbeiträge

Es wird gebeten, die Mitgliedsbeiträge möglichst im ersten Quartal des Jahres zu überweisen.

Mitglieder, von denen wir eine E-Mail-Adresse haben, erhalten zukünftig die Korrespondenz per E-Mail (Einladung zur Mitgliederversammlung, das Protokoll der Mitgliederversammlung, etc.).

Zuwendungsbescheinigungen werden zukünftig bei Barspenden und bei Spenden größer 300 € ausgestellt. Dem Finanzamt können Spenden unter 300 € durch den Kontoauszug nachgewiesen werden.

TOP 12 - Verschiedenes

Das nächste Gemeindefest findet am 3. und 4. Juni statt.

Die Vorsitzende bedanke sich bei Jochen Knobloch für die jahrelange Unterstützung im Vorstand und freut sich auf die weitere Mitwirkung bei den Veranstaltungen.

 

Anlage 1: Teilnehmerliste

Anlage 2: Wahlprotokoll

                                                                                                                                                         

Ergänzung zum Protokoll:

 

Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. Frau Wilde und Herr Uhlenbrock wurden in Abwesenheit gewählt. Deren Bereitschaft zur Kandidatur und anschließender Annahme der Wahl lag der MV schriftlich vor.