Mitgliederversammlung (MV) 2025
Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des
Fördervereins St. Bonifatius Essen-Huttrop e. V.
Am 14.03.2025 um 19.00 Uhr kamen im Gemeindeheim St. Bonifatius in Essen Huttrop 16 Mitglieder, davon 5 Vorstandsmitglieder, zur ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen (Anwesenheitsliste liegt bei).
TOP 1 - Eröffnung und Begrüßung
Klaudia Wilde begrüßte als Versammlungsleitung und 2. Vereinsvorsitzende die Anwesenden herzlich.
TOP 2 - Verlesung des Protokolls der letzten MV
Anja Kunze-Germes verlas das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 13.03.2024.
TOP 3 - Feststellungen
Die Versammlungsleitung stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen wurde, die
Versammlung beschlussfähig war und alle Anwesenden stimmberechtigt waren.
TOP 4 - Bericht der 1. Vorsitzenden
Gemeindefest: Das Fest war an beiden Tagen sehr gut besucht. Der Förderverein konnte besonders viele
Familien und viele bekannte und neue Gesichter begrüßen. Klaudia Wilde sprach besonderen Dank an die
vielen Helfer aus. Ein Mitglied äußerte die Frage, warum der Gewinn des Gemeindefestes nicht in den
Gemeindenachrichten veröffentlicht wurde – das sollte beim nächsten Gemeindefest umgesetzt werden.
Das nächste Gemeindefest ist am 28./29. Juni 2025.
Der Neujahrsempfang am 19.01.2025 war ein voller Erfolg, viele Gruppierungen aus der Gemeinde haben
sich vorgestellt. Ein besonderer Dank ging an die Messdiener für die Betreuung der Kinder
Die Materialausleihe wird dankbar angenommen: Der Förderverein konnte zahlreiche Veranstaltungen z.B.
den lebendigen Adventskalender mit Bierzeltgarnituren, Pavillons, Wärmebehälter, Tassen etc.
unterstützen.
TOP 5 - Kassenbericht des Kassenverwalters und Bericht der Kassenprüfer mit anschließendem Antrag auf Entlastung
Steuerbefreiung
Wilfried Kilian als Kassenverwalter berichtete, dass der FV die Steuererklärung für die Jahre 2021-2023 mit
ELSTER eingereicht und den Freigabebescheid erhalten hat.
Mitglieder
Zum Geschäftsjahresbeginn am 01.01.2024 hatten wir 62 Mitglieder. 2024 haben wir 1 Mitglieder verloren
und 4 gewonnen. Damit hatten wir zum 31.12.2024 65 Mitglieder.
Kasse
Kassenstand am 01.01.2024 28.265,08 €
Die Einnahmen (davon 2.720,50 € Beiträge und Spenden) 11.714,67 €
Die Ausgaben. -8.799,64 €
Kassenstand am 31.12.2024 31.180,11 €
Differenz 2.915,03 €
Die Kasse wurde am 10.01.2025 von Anneliese Rünker und Hans-Jürgen Hohmann geprüft. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt.
Herr Hohmann stelle den Antrag auf Entlastung des Kassenverwalters. Die Versammlung stimmte einstimmig – bei Enthaltung des Kassenverwalters – dem Antrag auf Entlastung zu.
TOP 6 - Antrag auf Entlastung des Vorstands
Das Mitglied Thomas Rünker stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes.
Der Antrag wurde einstimmig angenommen — bei Enthaltungen der anwesenden Vorstandsmitglieder.
TOP 7 - Bildung von Rücklagen
Folgende Rücklagenbildungen wurden einstimmig angenommen:
Freie Rücklagen: erhöhen auf 800,00 €
Jugendarbeit: erhöhen auf 3.000,00 €
Gemeindefest: erhöhen auf 6.000,00 €
Gemeindeheim: unverändert 5.444,57 €
Kirchenmusik: erhöhen auf 2.000,00 €
Versicherungen: erhöhen auf 500,00 €
Büromaterial: erhöhen auf 400,00 €
Neujahrsempfang: reduzieren auf 1.000,00 €
Datenverarbeitung: erhöhen auf 500,00 €
SUMME 19.644,57 €
TOP 8 - Vorstandswahlen
Anja Kunze-Germes wurde zum Wahlleiter bestimmt.
Stefan Hülshorst war dienstlich verhindert. Er stellt sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl.
Klaudia Wilde bedankte sich für die langjährige Arbeit im Förderverein. Er will jedoch als Mitglied weiterhin den FV unterstützen.
Es kandidierten:
Klaudia Wilde zur Wiederwahl als 2. Vorsitzenden,
Christian Uhlenbrock zur Wiederwahl als 2. Kassenverwalter,
Gabriele Schulte-Kemper, neues Vereinsmitglied, zur 2. Beisitzerin.
Die drei Wahlen erfolgten per Handzeichen.
Alle drei Vorstandsmitglieder wurden einstimmig - bei jeweils eigener Enthaltung- gewählt. Alle Gewählten nahmen ihr Amt an.
TOP 9 - Wahl von 2 Kassenprüfern
Als Kassenprüfer für 2025 und 2026 wurden Anneliese Rünker und Hans-Jürgen Hohmann einstimmig
gewählt. Die Kassenprüfer nahmen die Wahl an.
TOP 10 - Beschlussfassung eingegangener Förderanträge
Anträge des Vorstandes für je ein Budget:
Vorstandsbudget (Einzelmaßnahme maximal 500,- €): 3.000,- €
Neujahrsempfang 1.000,- €
Werbung/Roll-up 300,- €
Datenverarbeitung 300,- €
Danksagung Helfer 500,- €
Die Anträge des Vorstands wurden einstimmig angenommen.
Antrag Chor Contrapunkt:
Unterstützung für Noten, Beitritt Chorverbund: 500,- €
Unter der Voraussetzung, dass der KV die Mitgliedschaft im Chorverband nicht unterstützt.
Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Der Chor wurde gebeten, die auf der Kegelbahn gelagerten Noten durchzusehen, ob sie für die Arbeit des Chores geeignet sind.
Antrag Messdiener:
Unterstützung für die Jugendfahrt nach Worms im August 2026
Ca. 50-60 Teilnehmer
Der Vorschlag des Vorstands, mit 18,- € pro Teilnehmer inklusive Leiter zu unterstützen, wurde einstimmig angenommen.
Ein weiterer Antrag, eine KI-Andacht zu unterstützen, wurde kurz vorgestellt, war aber schon vorab vom Vorstand mangels Konzeptes abgelehnt worden.
TOP 10 – Verschiedenes
Kein Gesprächsbedarf.
Klaudia Wilde dankte allen Mitgliedern für ihr Kommen und schloss die Versammlung um 19.50 Uhr mit
dem Apell, immer wieder auch zu versuchen, neue Mitglieder zu gewinnen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador